Für den Enair-Charge gibt es viele Einsatzmöglichkeiten
Allgemeine Beschreibung


Der Enair-Charge ist ein Energieumwandlungssystem zum Umwandeln des Fahrtwindes von PKW`s, Anhängern, Zügen und Flugzeugen in elektrische Energie. Dabei wird der Enair-Charge z.B. auf dem Fahrzeug montiert und wandelt während der Fahrt die kinetische Energie des Fahrtwindes in elektrische Energie um.
Funktionserklärung
Die Einrichtung besteht aus einem Rotor und zwei Windtrichtern, die sich beidseitig vom Rotor weg aufweiten. Der erste Windtrichter „fängt“ den Wind, erhöht seine Geschwindigkeit und führt ihn zum Rotor. Der zweite Windtrichter leitet den Wind auf das Heck des Fahrzeugs, wodurch sich die Fahrstabilität erhöht.
Der Enair-Charge ist die einzige Fahrzeug-Antriebsform, die durch Umwandeln von Bewegungsenergie in elektrische Energie Fahrzeuge antreibt bzw. auflädt und gleichzeitig
die Fahrsicherheit deutlich erhöht.

Verbesserung der Fahrstabilität

Stufenlose Verstellung der Auslasseinrichtung Der Enair-Charge trägt zusätzlich zur Verbesserung der Aerodynamik
und der Fahreigenschaften eines Fahrzeuges bei und steigert massiv
die Fahrzeug-Performance.
Die Fahrstabilität wird durch die Erhöhung des Anpressdruckes auf
das Heck des Fahrzeugs, insbesondere auf kurvigen Straßenab- schnitten, vergrößert.

Für bestehende Fahrzeuge ohne Enair-Charge
Enair-Charge als Fahrtwindumlenkungssystem einfach nachträglich ganz oder zeitweise an der Rückseite eines Fahrzeugs anordenbar. Hochinteressant ebenso das Kit-of-Parts für ein Fahrtwindumlenkungssystem.

Auf Anhängerkupplung fest und / oder klappbar.


Als „Rucksack“, fest montiert und / oder verzurrt.
Aus festem und / oder flexiblem Material.

Als mobile Variante für PKW oder LKW

Der Enair-Charge kann auch
auf einem Anhänger montiert
sein, insbesondere Auto- oder
Lastkraftwagenanhänger.

Enair-Charge mit
Fangeinrichtung.
Als mobile Variante für Zug


Hier ein Enair-Charge montiert in
einem Zugwaggon am Ende einer
Abfolge von Zugwaggons.
Enair-Charge mit Fangeinrichtung.

Enair-Charge fest montiert
und / oder als „Tender“.
Mit offenen
oder
öffenbaren
Außenoberflächen.